In dieser Aufgabe lesen Sie einen anspruchsvollen Text zum Thema soziale Ungleichheit und gesellschaftliche Verantwortung. Der Text verwendet gezielt Adjektivdeklinationen nach Artikelwörtern wie dies-, jed-, einig-, manch-, viel-, etwas, ein paar, usw. Achten Sie beim Lesen besonders darauf, wie diese Wörter eingesetzt werden, um Aussagen präziser oder allgemeiner zu formulieren. Anschließend beantworten Sie fünf Verständnisfragen zum Inhalt des Textes. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Lesen Sie die Erklärungen sorgfältig, um besser zu verstehen, warum eine Antwort korrekt ist und die anderen nicht. Ganz unten finden Sie außerdem eine Wortschatzsammlung zum Lernen. Ziel der Übung: Sie trainieren Ihr globales und detailliertes Textverständnis sowie den bewussten Umgang mit Artikelwörtern auf hohem Sprachniveau. Übung Lesen Sie und antworten Sie. Text: Soziale Kälte und strukturelle Ungleichheit: Warum ein paar Initiativen nicht genügen In manchen modernen Ges...
In dieser Hörverstehensübung auf Niveau C1 trainieren Sie Ihr Deutsch mit einem authentischen Podcast der Deutschen Welle ( DW Alltagsdeutsch ) . Der Beitrag behandelt das Thema Hochbegabung: Fluch oder Segen? und gibt spannende Einblicke in das Leben hochbegabter Menschen. Thematisiert werden sowohl ihre besonderen Fähigkeiten als auch die Schwierigkeiten im sozialen Alltag und der Umgang mit gängigen Vorurteilen. Die Didaktisierung dieser Übung stammt von unserer Webseite und ergänzt den Podcast durch gezielte Verständnisfragen auf gehobenem Sprachniveau. Jede Frage wird durch drei Antwortoptionen ergänzt, inklusive einer klaren Erklärung, warum jeweils nur eine Antwort richtig ist. Dieses Material eignet sich ideal für den fortgeschrittenen Deutschunterricht oder zum Selbststudium . Schwerpunkte dieser Übung: Hörverstehen (global & detailliert) Wortschatz rund um Intelligenz, soziale Integration und Persönlichkeitsentwicklung Umgang mit gesellschaftlichen Voru...