Direkt zum Hauptbereich

Bilder beschreiben: Vorbereitung auf die Prüfung ÖSD B2 Zertifikat

Bildbeschreibung: oben, unten, links und rechts

Herzlich willkommen, liebe Deutschlerner auf dem Weg zur ÖSD B2 Zertifikatsprüfung! Heute werden wir uns einer Schlüsselfertigkeit widmen, die im Modul Sprechen dieser Prüfung von entscheidender Bedeutung ist: Die Fähigkeit, Bilder zu beschreiben. Die Fertigkeit, Bilder mündlich zu beschreiben, ist in diesem Prüfungsteil von größter Relevanz, da sie nicht nur die Sprachkenntnisse demonstriert, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Informationen in deutscher Sprache klar und strukturiert wiederzugeben.

In diesem Blogbeitrag werden wir Schritt für Schritt lernen, wie man Bilder in deutscher Sprache detailliert und kreativ beschreibt, genau so, wie es in der ÖSD B2 Prüfung gefordert wird. Wir werden uns auf wichtige Vokabeln und Ausdrücke konzentrieren, die Ihnen helfen, die Beschreibungen zu bereichern und Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu unterstreichen. Außerdem werden wir Übungen durchführen, um Ihre Selbstsicherheit zu stärken und Sie optimal auf die mündliche Prüfungssituation vorzubereiten.

Also lassen Sie uns beginnen!

Vorgang

Die zweite Aufgabe im Modul "Sprechen" der B2 ÖSD Zertifikatsprüfung ist in der Regel eine sogenannte Bildbeschreibungsaufgabe. Hier ist eine Beschreibung des Vorgangs für diese Aufgabe:

Aufgabenstellung: In der zweiten Aufgabe des Sprechen-Moduls im B2 ÖSD Zertifikat werden Sie aufgefordert, ein Bild zu beschreiben, das Ihnen während der Prüfung gezeigt wird. Die Prüfer reichen Ihnen drei Bilder, die jeweils ein bestimmtes Szenario, eine Situation oder eine Szene darstellen. Davon müssen Sie eines auswählen

Dauer: Sie haben in der Regel eine Minuten Zeit, um das Bild zu betrachten. Danach erfolgt die mündliche Präsentation selbst. Vorher hatten Sie 15 Minuten Vorbereitung, die aber für die 3 Aufgaben des Moduls genutzt werden müssen. 

Mündliche Präsentation: In diesem Teil der Prüfung haben Sie etwa 3 Minuten, um das Bild zu beschreiben. Während dieser Zeit sollen Sie alle relevanten Details und Informationen zum Bild in deutscher Sprache wiedergeben. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Beschreibung klar, strukturiert und fließend ist. Es gibt drei Punkte zu beachten:
1. Punkt: Warum haben Sie sich für dieses Bild entschieden?
2. Punkt: Wie sieht das Bild aus?
3. Punkt: Was ist das Thema des Bildes, Ihre Meinung und Vermutungen?

Prüferfragen: Nach Ihrer Beschreibung wird der Prüfer wahrscheinlich Fragen stellen, um Ihre Fähigkeit zur Diskussion und zur Erörterung von Details zu prüfen. Es ist wichtig, auf diese Fragen angemessen und ausführlich zu antworten.

Bewertungskriterien: Die Prüfer bewerten Ihre Fähigkeit, das Bild detailliert zu beschreiben und auf Fragen zu antworten, Ihre Sprachkenntnisse und -fertigkeiten sowie Ihre allgemeine Kommunikationskompetenz.

Es ist ratsam, sich auf diese Aufgabe vorzubereiten, indem Sie sich mit der Struktur von Bildbeschreibungen vertraut machen, nützliche Vokabeln und Ausdrücke lernen und durch Übungen Ihre Fähigkeiten in der mündlichen Bildbeschreibung stärken. Dieser Teil der Prüfung erfordert nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch die Fähigkeit, Informationen klar und effektiv zu übermitteln.

Wortschatz und Redemittel lernen

1. Punkt: Warum haben Sie sich für dieses Bild entschieden?

Grund angeben
Ich habe mich für dieses Bild entschieden, weil...
Ich persönlich ziehe dieses Bild vor, weil...


2. Punkt: Wie sieht das Bild aus?

Orientierung im Bild: oben, unten, links und rechts

In der Kunst des Bildbeschreibens spielt die genaue Orientierung im Bild eine wichtige Rolle. Die Verwendung von Begriffen wie oben, unten, links und rechts ist von großer Bedeutung, um dem Betrachter eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, was wo auf dem Bild zu sehen ist. Diese räumlichen Bezugspunkte helfen nicht nur dabei, Details präzise zu beschreiben, sondern tragen auch dazu bei, die Bildbeschreibung insgesamt strukturierter und verständlicher zu gestalten.

Oben und Unten: Die Unterscheidung zwischen oben und unten ermöglicht es, die Position von Objekten oder Personen auf dem Bild zu verdeutlichen. Oftmals wird "oben" verwendet, um den Himmel, die Decke oder den Kopfbereich einer Person zu beschreiben, während "unten" auf den Boden, den Fußbereich oder die untere Bildhälfte hinweist.

Oben und Unten

Links und Rechts: Die Verwendung von links und rechts hilft, die seitliche Position von Elementen im Bild zu bestimmen. Es kann auf die Position von Personen, Gebäuden, Bäumen oder anderen Objekten im Verhältnis zueinander hinweisen.

Links und Rechts

Im Hintergrund, im Mittelpunkt, im Vordergrund: Diese Begriffe ermöglichen es, die Tiefe des Bildes zu beschreiben. Im Hintergrund bezieht sich auf die Elemente, die am weitesten entfernt sind, im Mittelpunkt auf das Hauptmotiv oder die zentrale Figur des Bildes, und im Vordergrund auf die näher gelegenen Elemente, die oft die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen.


Foto zum Beispiel
Originales Foto

im Vordergrund
Die Menschen sind im Vordergrund

im Mittelpunkt
Die Luftballons befinden sich im Mittelpunkt

im Hintergrund
Im Hintergrund sind Berge zu sehen

Verben

Ein häufiges Problem in der Bildbeschreibung ist der übermäßige Gebrauch des Verbs sein. Viele Deutschlerner neigen dazu, Bilder mit Sätzen wie "Da ist ein Baum, und dort ist ein Haus" zu beschreiben, was zwar korrekt ist, aber oft wiederholend wirkt. Um Ihre Bildbeschreibungen zu bereichern und interessanter zu gestalten, ist es ratsam, das Verb "sein" gelegentlich zu vermeiden und stattdessen auf spezifischere Verben zurückzugreifen, die die Position und den Zustand der dargestellten Elemente genauer beschreiben.

Statt zu sagen, "Da ist ein Baum", könnten Sie beispielsweise formulieren: "Ein Baum steht am linken Rand des Bildes." Auf diese Weise wird nicht nur die Existenz des Baumes erwähnt, sondern auch seine Position im Bild. Gleiches gilt für Gebäude, Personen, Berge und andere Elemente auf dem Bild. Zum Beispiel könnte man sagen, "Die Sonne befindet sich im Hintergrund hinter den Bergen", um die genaue Position der Sonne zu beschreiben und eine lebendigere Vorstellung des Bildes zu vermitteln.

Verben wie sich befinden, zeigen, stehen, liegen, hängen und schweben sind äußerst hilfreich, um die räumliche Orientierung und die Position von Elementen auf dem Bild zu vermitteln. Sie verleihen Ihren Beschreibungen Tiefe und Genauigkeit, und sie ermöglichen es dem Betrachter, das Bild in seinen Gedanken besser nachzuvollziehen.

3. Punkt: Was ist das Thema des Bildes, Ihre Meinung und Vermutungen?

Auf das Thema des Bildes eingehen

Das dominierende Thema ist...
Im Bild handelt es sich um...
Im Bild geht es um...


Persönliche Meinung äußern

Meiner Meinung nach drückt das Bild aus, (+ indirekte Frage z.B.)
Für mich symbolisiert dieses Bild...
Ich bin der Meinung/Ansicht, dass...


Vermutungen über die Bildaussage

Das Bild könnte (vielleicht/möglicherweise/wahrscheinlich) auf... hinweisen.
Eine mögliche Interpretation des Bildes ist...
Das könnte bedeuten, dass ...

Beispiel

Im Video sehen Sie, wie die Prüfung verläuft. Obwohl die Kandidatinnen nicht perfekt sprechen, bekommen Sie das Zertifikat. Also, es gibt kein Problem, wenn Sie mal einen Fehler machen. Hauptsache, Sie drücken Ihre Ideen ausführlich, klar und verständlich aus.

Übung

Wählen Sie eines der drei Bilder aus.

1. Begründen Sie, warum Sie sich für dieses Bild entschieden haben.
2. Beschreiben Sie das Bild. 
3. Gehen Sie auf das Thema des Bildes ein.

Der Minivortrag soll ca. 3 Minuten dauern.
Sie haben 5 Minuten für die Vorbereitung.

Bilder beschreiben: Foto 1.
Bilder beschreiben: Foto 2.

Bilder beschreiben: Foto 3.

Ähnliche Übungen

    Kommentare